Naturdenkmal
Graue Lei
Tourist-Information Morbach,
Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach
Graue Lei
Der über 300 Mio. Jahre alte Quarzitfelsen gehört zu den imposantesten Naturdenkmälern der Region.
Beschreibung
Steinalter Riese
Der Quarzitfelsen "Graue Lei" zwischen Heinzerath und Gonzerath, die Felsen bei Rapperath, Hunolstein und an der Dörrwiese gehören zu den imposantesten Naturdenkmälern in der Region und bilden ein Teilstück eines großen Quarzganges, der nördlich von Saarburg beginnt und an der Grauen Lei endet. Er verläuft somit parallel zu den Höhenrücken des Idar- und Haardtwaldes mit einer wechselhaften Mächtigkeit, die im Dhrontal bis 30 m und an der Grauen Lei sogar von 100 m reicht.
Der Aufbau dieses Gesteins aus reiner Kieselsäure (SiO2) gedigt eine relativ große Härte, was es widerstandsfähig gegen Verwitterungseinflüsse macht. Aus diesem Grunde wurden die umgebenden Schieferschichten schneller agbetragen und die Quarzfelsen in der heutigen Ausprägung in die Landschaft modelliert. Die Enstehungsgeschichten recht über 300 Mio. Jahre zurücl (Karbon). Die Quarzitfelsen passiert man auf dem Ausoniuswanderweg und der Traumschleife Jakob-Maria-Mierscheid-Weg.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Morbach
Bahnhofstraße 19
54497 Morbach
Telefon
+49 6533 71117
von
Morbach
Saar-Hunsrück-Steig
·