Historisches Gebäude
Großer Herrgott (Rapperath)
Tourist-Information Morbach,
Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach
Beschreibung
Einzigartiges Relikt bäuerlich-religiöser Kunst
Am unteren Ausgang des Dorfes Rapperath findet man inmitten einer mächtigen Baugruppe unmittelbar am Dhronunfer gelegen, zwei kleine Kapellen.
Das linke Heiligenhäuschen beherbergt den "Großen Herrgott von Rapperath". Der Körper des Gekreuzigten und das Kreuz sind aus einem Baustamm herausgearbeitet. Die Arme sind an den Schultern eingefügt und am Querbalken befestigt. Die Gestalt ist in alten Farben am ganzen Körper naturgetreu bemalt. Das Werk gilt als einzigartiges Relikt mittelalterlicher, bäuerlich-religiöser Kunst des Hunsrücks.
Nach einer Überlieferung hat sich das Kruzifix ursprünglich in der Dorfkirche von Wirschweiler befunden. Nach der Einführung des evangelischen Glaubens hat man das Kreuz aus der Kirche entfernt. Lange Zeit wurde es als Bachsteg über den Altenbach genutzt. Die Bevölkerung musste in der Folgezeit viel Elend ertragen. Ein Bauer, der die Ursache erahnte, lud das Kreuz auf einen Ochsenkarren un jate das Gespann davon.
An der Stelle, wo der Karren anhielt, wurde später das Kreuz aufgestellt und darüber eine Kapelle erichtet. Infolge einer Rinderpest im Jahre 1800 ziehen die Gläubigen der Pfarrgemeinde Rapperath und der umliegenden Orte seither jedes Jahr an Ostern in einer Prozession zum "Großen Herrgott" und erweisen dem Kreuz ihre Verehrung.
Kontakt
Adresse
Tourist-Information Morbach
Bahnhofstraße 19
54497 Morbach
Telefon
+49 6533 71117
von
Morbach
Saar-Hunsrück-Steig
·