Museum
Kulturzentrum Archäologiepark Belginum
Archäologiepark Belginum,
Keltenstr. 2, 54497 Morbach-Wederath
Der Archäologiepark Belginum
Sie finden den Archäologiepark Belginum direkt an der B327, wenn Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Wederath nehmen.
Der Archäologiepark hat eine beeindruckende Dauerausstellung und begeistert mit seinen vielen Details und dem Außengelände mit dem Gräberfeld.
Auch regelmäßig geplante Sonderausstellungen sind hier zu bestaunen. In diesem Jahr startete die Sonderausstellung "Die Dame von Schengen" und kann bis zum 30. September 2021 besucht werden.
Der Archäologiepark Belginum ist eine Station der Straße der Römer.
Beschreibung
„Vicus
Belginum“ - Diese römische Siedlung lag schon in der Antike an einer wichtigen
Fernverbindung von Trier nach Mainz. In der sogenannten Peutinger-Tafel, einer
Straßenkarte des römischen Reiches, ist sie eingezeichnet! Und auch der
römische Dichter Ausonius erwähnt sie in seiner berühmten „Mosella“. Kein
unbedeutender Ort also – und kein Wunder, dass Archäologen unter der Erde ein
einmaliges Ensemble von Wohngebäuden, Tempelbezirken, Militärlager und
keltisch-römischem Gräberfeld fanden. Selbstverständlich bildet das Leben an
der Fernstraße ein Kernthema des modernen Museums. Wer es betritt, den erwartet
eine interessante Symbiose aus keltisch-römischen Funden, Illustrationen,
Zitaten und Texten, anschaulich wie raffiniert aufbereitet und ergänzt durch
jährlich wechselnde Sonderausstellungen. Gräberfunde gewähren im wahrsten Sinne
„Ein-Blicke“ in das Leben der Menschen, die hier bestattet wurden. Spazieren
Sie auch durch das Freigelände zu den rekonstruierten Grabhügeln! Wer will,
kann sogar der alten Römerstraße folgen (Ausonius-Wanderweg).
Eine Station der Straßen der Römer.
Kontakt
Adresse
Archäologiepark Belginum
Keltenstr. 2
54497 Morbach-Wederath
Ansprechpartner
Divers Kerstin Thommes
Telefon
+49 6533 957630