Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Urwälder von morgen treffen auf Steine von gestern. Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Natürlich mit Geschichte!
Beschreibung
NATIONALPARK HUNSRÜCK-HOCHWALD - NATÜRLICH MIT GESCHICHTE!
Umschlossen vom Naturpark Saar-Hunsrück entsteht inmitten einer Kulturlandschaft zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz eine faszinierende Wildnis. Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild. Schwarzstörche, Wildkatzen, Fledermäuse sowie verschiedene seltene Insekten finden hier einen Rückzugsraum. Dort, wo sich die Natur ungezwungen und frei entfalten kann, bietet sie auch dem Menschen die Möglichkeit „aufzutanken“.
DIE MYSTISCHE WELT DER KELTEN
Bereits die Kelten ließen sich in diesem Gebiet nieder. Der Wald beherbergt noch immer die steinernen Zeugen dieser Kultur: Der Keltische Ringwall in Otzenhausen verbindet die Faszination Natur mit der mystischen Zeit der Kelten. Am Nationalpark-Tor Keltenpark bietet eine Innenausstellung interessanten Informationen zur keltischen Kulturhistorie und zum Nationalpark.
ANREISE
Natürlich ist der Nationalpark Hunsrück-Hochwald auch mit dem ÖPNV gut erreichbar. Der Bahnhof Türkismühle ist der Ankunft- und Abfahrtsbahnhof im Nationalpark zum Nationalpark-Tor Keltenpark. Die passende Busverbindung finden Sie unter VRT I Busse und Züge in der Region Trier.
ERLEBNISSE
Direkt am Nationalpark-Tor Keltenpark starten zwischen April und Oktober regelmäßig die kostenlosen Rangertouren. Begleiten Sie unsere RangerInnen auf ihren Kontroll-und Beobachtungstouren. Gerne beantworten sie Ihnen alle Fragen rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Für individuelle Touren und Gruppen bieten die zertifizierten NationalparkführerInnen vielfältige Angebote. Natürlich können Sie auch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit der kostenfreien App jederzeit, individuell und barrierefrei erleben.
WANDERN AUF DEM SAAR-HUNSRÜCK-STEIG
Wandern auf dem Premiumfernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig und den zertifizierten Rundwanderwegen, den Traumschleifen, ist ein Erlebnis der Spitzenklasse. Die Nationalpark-Traumschleife Dollbergschleife führt Sie auf einer erlebnisreichen Route zu drei heraus-ragenden Sehenswürdigkeiten - dem Ringwall Otzenhausen, dem Züscher Hammer und der Talsperre Nonnweiler. Auf der Traumschleife Hubertusrunde wandern Sie auf schmalen Pfaden, durch wildromantische Bachtäler und alte Buchenbestände zu traumhaften Aussichtspunkten, die einen Blick ins Tal der Prims und auf die Talsperre Nonnweiler bieten.
RADFAHREN
Wenn Sie die Natur lieber per Rad erleben möchten, dann sind die teilweise sehr naturnahen Radrouten eine gute Möglichkeit den Nationalpark zu erkunden. Die Nationalpark-Radroute und die Nationalpark-Radquerungen bieten eine Verbindung aller drei Nationalpark-Tore und der angrenzenden Ortschaften. Weitere Informationen finden Sie unter: Radfahren - Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Natürlich, mit Geschichte!
NATURERLEBNISSE FÜR DIE GANZE FAMILIE
Ob Wasserspaß am Bostalsee, rasante Fahrten mit der Sommerrodelbahn des Freizeitzentrums Peterberg oder spannende Tierbegegnungen im Wildpark Freisen - die Natur ist der beste Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Weitere Informationen zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald finden Sie auch auf den Seiten der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald.
TREKKING CAMPS
Wer nachts unter dem Sternenhimmel schlafen, morgens von den Vögeln geweckt und den Sonnenaufgang in der freien Natur erleben möchte, für den sind unsere Trekking Camps genau das Richtige. Ob allein, zu zweit, als Familie oder als kleine Wandergruppe, die Trekking Camps sind der ideale Ort für Wildnis und Abenteuer.
AUSGEZEICHNET ESSEN, TRINKEN UND SCHLAFEN
Bei den Nationalparkpartnern sind Sie gut aufgehoben! Partnerbetriebe sind Restaurants, Cafés, Ferienwohnungen und Hotels, die sich ausdrücklich mit den Zielen des Nationalparks identifizieren und auf Servicequalität, Regionalität und Nachhaltigkeit geprüft wurden. Gerne heißen Sie die Partner willkommen, informieren Sie über Ausflugsmöglichkeiten, Veranstaltungen und natürlich die Natur des Nationalparks Hunsrück-Hochwalds und verwöhnen Sie mit leckeren regionaltypische Speisen, hergestellt aus Produkten der Region.
Kontaktdaten:
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
66620 Nonnweiler
Tel. 06131-884152-0
E-Mail: poststelle@nlphh.de
www.nlphh.de
Kontakt
Adresse
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
66620 Nonnweiler