Walkfässer kamen viele Jahre lang auch in der Kirner Lederindustrie zum Einsatz. In den rotierenden Fässern wurden die Felle zur Enthaarung aufgewalkt, gegerbt und nach weiteren Arbeitsgängen zu fertigem Leder verarbeitet und gefärbt. Während Walkfässer erst in der industriellen Lederproduktion zum Einsatz kamen, wurden die Felle in den Jahrhunderten zuvor in mit Eichenbalken und –bohlen ausgekleideten Lohgruben gegerbt. Baum Bau des Feuerwehrhauses wurden hier mehrere Lohgruben gefunden.