Entdeckt die Stadt der Kunst und der Geschichte
Metz vereint stimmungsvoll Vergangenheit und Gegenwart, französische, deutsche und italienische Einflüsse. Hier trifft französische Lebensart auf mitunter südländisches Flair. Nachts verwandeln 13.000 Projektoren die Stadt in ein Lichtermeer. Zahlreiche Cafés, Terrassen, Gassen und Plätze sowie Gartenanlagen und Uferpromenaden laden zum gemütlichen Bummeln ein. Parks und Gärten nehmen insgesamt 570 ha Grünfläche ein, weshalb Metz auch die Stadt im Grün genannt wird. Boutiquen, Antiquitätenläden sowie die geräumigen Markthallen prägen Metz als Einkaufsstadt.
Darüber hinaus ist die Stadt reich an kulturellen Schätzen und besitzt ein imposantes architektonisches Erbe, das Zeugnis von einer bewegten Vergangenheit ablegt. Die Kathedrale Saint-Étienne etwa ist eine der höchsten Frankreichs und mit dem Centre Pompidou ist Metz, ehemals Hauptstadt des Reichs der Merowinger, mittelalterliche Bischofs- und Handelsstadt sowie bedeutende Festung, zu einem vielbeachteten Beispiel moderner Stadtplanung geworden. Von der weitgehend zerstörten mittelalterlichen Stadtbefestigung (13. bis 16. Jahrhundert) legt heute nur noch das Deutsche Tor imposant Zeugnis ab.
Neben Saarbrücken, Luxemburg und Trier gehört Metz seit 2000 zum Städtenetz QuattroPole.