Bouser Runde
Mittel
Eine kurzweilige Tour mit jeder Menge Abwechslung: Entlang von Saar und malerischen Angelweihern wechseln sich Wasser, Wald und Feld ab. Schwierige Passagen werden mit herrlichen Ausblicken belohnt.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegmarkierung
Wegezeichen Bouser Runde
Beschreibung
Die abwechslungsreiche Tour beginnt am Parkplatz an der Bouser Brücke am Saar-Radweg und führt den Radler zunächst zum schönen Fischweiher in Ensdorf, der zu einer ersten kleinen Verschnaufpause einlädt.
Von hier aus geht es zurück nach Bous, wo mit dem idyllischen Naherholungsgebiet des Bommersbacher Tals ein landschaftlicher Leckerbissen der Tour wartet. Es folgt ein erster Anstieg im Bereich der urigen Fischerhütte. Entlang der herrlichen Flur geht es hinauf über den Dillmannsborn zum Rotenberg.
Nachdem die Anstrengungen der Bergetappe gemeistert wurden, lässt es sich im schattigen Wald am Bommersbach entlang entspannt nach Elm hinabradeln, zum Naherholungsgebiet Mühlenthal mit Kneipp-Anlage im Ortszentrum.
Erholt nehmen wir unsere Fahrt wieder auf und meistern die zweite Bergfahrt zur Elmer Fischerhütte, immer begleitet von malerischen Wald- und Feldpassagen, die die Strapazen des Anstiegs schnell vergessen lassen.
Über die Felder und Mischwälder Morgensterns gelangen wir nach einer Weile zum Mathildenschacht, einen von insgesamt vier Schächten des ehemaligen Kohlebergwerks „Grube Viktoria“, welches im Jahr 1972 endgültig stillgelegt wurde.
Der weitere Streckenverlauf führt durch den Wald über die „Derler Kipp“, einer Schlackenhalde der Saarstahl AG, zum Gestüt Petershof, von wo aus man den Blick schweifen lassen kann.
Von hier aus machen wir uns auch auf den Weg zurück zum Startpunkt unserer Tour. Am ehemaligen Kloster Heiligenborn mit Grünanlage vorbei geht es hinunter zur Saar. In Bous gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den kleinen Hunger zu stillen.
Am Saar-Radweg findet die Bouser Runde auch Anbindung an die Saarlouiser Runde, ebenso am Bommersbacher Weiher. Der Streckenabschnitt am Dillmannsborn und hinter Elm verläuft teilweise identisch mit der Schwalbacher Runde. Und an der Autobahn ausgangs Elm kann man auf die Lebacher Runde wechseln.
Autorentipp
Weitere Informationen
Am Saar-Radweg findet die Bouser Runde auch Anbindung an die Saarlouiser Runde, ebenso am Bommersbacher Weiher. Der Streckenabschnitt am Dillmannsborn und hinter Elm verläuft teilweise identisch mit der Schwalbacher Runde. Und an der Autobahn ausgangs Elm kann man auf die Lebacher Runde wechseln.