Prims-Theel-Erlebnisweg
Leicht
Eine familienfreundliche Tour von rund 21 km (Hin- und Rückweg) durch die reizvolle Naturlandschaft der Prims- und Thellauen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Der Prims-Theel-Erlebnisweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Schmelz, Nalbach und der Stadt Lebach. Der familienfreundliche und weitestgehend barrierefreie Weg verbindet Schmelz über Primsweiler mit Nalbach und Lebach und erschließt dem Radler, Wanderer und allen Erholungssuchenden die reizvolle Naturlandschaft der Prims- und Theelauen, deren zahlreiche kleine Weiheranlagen zur Rast einladen.
Die Strecke ist zusätzlich als touristische Variante des Primstal-Radweges Dr. Hanspeter Georgi ausgeschildert und an das landesweite Radwegenetz angeschlossen.
Die Tour beginnt im Asiatischen Garten in Lebach, von wo aus sie theelabwärts bis zur Mündung in die Prims vor Körprich führt.
Hinweis: Bei Knorscheid (zwischen Lebach und Körprich gelegen) schließt die Tour auch an den „Primstal-Radweg“, die Schmelzer Runde und die Lebacher Runde in Richtung Schmelz an.
Auf dem Abschnitt des Radweges vor Körprich bewegt man sich linker Hand entlang des 414 Meter hohen Hoxbergs zwischen Saarwellingen und Lebach, wo sich auch der Nordschacht des Bergwerks Saar befindet, der bis 2012 der tiefste noch betriebene Schacht Europas war.
Nachdem man die Mündung der Theel in die Prims passiert hat, erreicht man wenig später das malerische Weihergebiet bei Bilsdorf mit seinen unzähligen zauberhaften kleinen Weihern, das – eingebettet in eine waldreiche Umgebung – eine herrliche Rastmöglichkeit bietet. Zwischen Seerosen, Weiden und Wasser lässt sich herrlich entspannen.
In Nalbach endet schließlich der Prims-Theel-Erlebnisweg und führt auf dem Primstal-Radweg weiter in Richtung Dillingen, wo man einen Blick auf den letzten noch in Betrieb befindlichen Stahlhochofen des Saarlandes werfen kann, die Dillinger Hütte. Außerdem hat man in Nalbach auch Anschluss an die Lebacher Runde, ebenso wie am Startpunkt der Tour am Asiatischen Garten in Lebach.
Weitere Informationen
Anbindungen an Primstal-Radweg und Lebacher Runde