Fernwanderweg
• Streckentour
Saar-Hunsrück-Steig - 19. Etappe: Alternativstrecke Blankenrath - Hängeseilbrücke Geierlay - Mörsdorf
Mittel
5:36
h
17.08
km
404
m
558
m
Wer den Saar-Hunsrück-Steig mit der Hängeseilbrücke verbinden möchte, für den ist diese Tourenalternative interessant.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
5:36
h
Distanz
17.08
km
Aufstieg
404
m
Abstieg
558
m
Höchster Punkt
430
hm
Tiefster Punkt
190
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights
Wegmarkierung
Beschreibung
Mitteilung aus der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) (Stand: 25.06.2024):
Die Etappe 19 des Saar-Hunsrück-Steigs ist aktuell begehbar, im Bereich Sosberg jedoch umgeleitet. Auf Gemarkung Sosberg ist die Umleitung eingerichtet, da im Steilhang zwischen Wegweiser ZE129 und Wegweiser ZE134 (Raum Egtberg) der Saar-Hunsrück-Steig aufgrund der Sturm- und Schneebruchschäden im April 2024 umfangreich wieder hergestellt werden muss.
Wir bitten dringend zu beachten, dass eine Missachtung der Umleitung äußerst gefährlich ist!
Die Etappe 19 des Saar-Hunsrück-Steigs ist aktuell begehbar, im Bereich Sosberg jedoch umgeleitet. Auf Gemarkung Sosberg ist die Umleitung eingerichtet, da im Steilhang zwischen Wegweiser ZE129 und Wegweiser ZE134 (Raum Egtberg) der Saar-Hunsrück-Steig aufgrund der Sturm- und Schneebruchschäden im April 2024 umfangreich wieder hergestellt werden muss.
Wir bitten dringend zu beachten, dass eine Missachtung der Umleitung äußerst gefährlich ist!
Autorentipp
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist die zweitlängste Fußgänger-Hängeseilbrücke in Deutschland. Sie ist 360 Meter lang und schwebt 100 Meter über dem Mörsdorfer Bachtal zwischen den Orten Sosberg und Mörsdorf.
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und gute Kondition sind wesentliche Voraussetzungen für die Begehung dieses Premium-Fernwanderweges.
Iris Müller
·