Traumschleife Schengen grenzenlos – Schengen sans frontières
Mittel
Der Weg im Dreiländereck über den Stromberg, wo die Grenze zwischen Luxemburg und Frankreich verläuft, bietet traumhafte Ausblicke ins Moseltal nach Luxemburg, Frankreich und Deutschland. Hier können Wanderer grenzenloses Europa hautnah erleben.Seit dem 8. Februar 2010 steht als Symbol für die Öffnung von Grenzen ein Stück der ehemaligen Berliner Mauer am Moselufer.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Nur wenige Schritte entfernt vom Europäischen Informationszentrum „Centre Européen“ erinnern drei Stahlstelen mit je einem goldenen Stern an die Unterzeichnung des Schengener Abkommens vor über 30 Jahren. Auf dem Fahrgastschiff „Princesse Marie-Astrid“ signierten Vertreter Luxemburgs, Belgiens, der Niederlande. Frankreichs und Deutschlands am 14. Juni 1985 das Abkommen, das einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zur europäischen Einigung war: die Abschaffung der innereuropäischen Grenzkontrollen im Personen- und Warenverkehr zwischen den Unterzeichnern. Heute gilt der Winzerort Schengen als Synonym für ein grenzenloses Europa.Oberhalb von Schengen, verläuft der Wanderweg durchs Naturschutzgebiet Stromberg. Die lederartig, glänzenden Wedel der Farnart Hirschzunge sind gut auszumachen. Im Anstieg zum Hochplateau öffnen sich mehrere Waldfenster und geben den Blick ins Moseltal frei. Vom Stromberg bietet sich ein atemberaubender Blick ins Moseltal mit demWinzerdorf Contz-les-Bains zur Rechten.Die dicken Mauern der ehemaligen Festung von Sierck-les-Bains am gegenüberliegenden Ufer stehen oberhalb über dem Moselort.
Erlebnispunkte: 83
Autorentipp
Nach der Wanderung empfiehlt sich ein kurzer Besuch des europäischen Museums und des Europaplatzes in Schengen. Erfahren Sie mehr über das historische Abkommen von 1985, das hier unterzeichnet wurde.
Hinweis: Das Europäische Museum ist bis Juni 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Tourist Info, der Außenbereich und das Europe Direct sind weiterhin zugänglich. Führungen und Kinderprogramme bleiben buchbar.
Wegbeschreibung
Die Traumschleife „Schengen grenzenlos – Schengen sans frontières“ startet in der Gemeinde Schengen im Dreiländereck. Der Ort wurde durch die Unterzeichnung des „Schengener Abkommens“ im Jahr 1985 bekannt. Die Wanderung führt vom europäischen Museum in das Naturschutzgebiet Stromberg. Der Weg führt Sie weiter nach Frankreich ins Umfeld des Winzerdorfs Contz-les-Bains. Herrliche Blicke ins Moseltal, steile Weinberge, weite Aussichten in Richtung Luxemburg und Lothringen sowie die wilde Natur am Stromberg machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Einkehrmöglichkeiten:
- Restaurant L'Inconnu, 3, route du Vin, L-5444 Schengen, Tel. +352 2666 0505
- Hotel Restaurant Alte Maimühle, am Start in Perl (am Bahnhof), Tel. +49 68 67113170, www.maimuehle.de
Ausrüstung
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieses Premiumrundwanderweges.
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen
Webseite des Tourismusverbands Luxemburger Mosel : www.visitmoselle.lu
Tel. +352 26 74 78
Mail: info(at)visitmoselle.lu
Weitere Informationen zu Schengen und dem Informationszentrum: www.schengen-tourist.lu