Was geschah am 9. November 1938 im Saarland?
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938
wurden auch in vielen Städten und Gemeinden
des heutigen Saarlandes jüdische Geschäfte
zerstört, Synagogen in Brand gesetzt, jüdische
Mitbürgerinnen und Mitbürger verhaftet und in
Konzentrationslager gebracht. Die Wanderausstellung beleuchtet den Verlauf der Ereignisse
in den betroffenen saarländischen Orten.
Eine Ausstellung des Adolf-Bender-Zentrums.
Dauer der Ausstellung: vom 13. November bis
29. Dezember 2024