Klangperformance mit dem Liquid Penguin Ensemble Katharina Bihler und Stefan Scheib
Kostenfrei
Punkt . Linie . Fläche . Variationen fürs Ohr Klangperformance mit dem Liquid Penguin Ensemble
Katharina Bihler und Stefan Scheib | Stimme, Kontrabass, Sinustongeneratoren und weiteres elektronisches und gegenständliches Instrumentarium mit anschließendem Werkgespräch
Freitag, 17. Januar 2025, 19 Uhr im Schauraum am Laboratorium
Töne als Material der Klangkunst. Hoch, tief, laut, leise, lang, kurz, weich, hart. Punktuell, einzeln, zufällig, nacheinander oder gleichzeitig. In rhythmischer Anordnung. In melodischer Abfolge. Linear. Zu Akkorden gestapelt. Gruppiert. Im Pulk. Zum Rauschen verdichtet. Ausgedehnt zur Fläche.
Veranstaltungsdetails
Mit der Performance erzeugt das Liquid Penguin Ensemble überraschend auditive Parallelen zu Holwecks visuellen und haptischen Grundlagenstudien.
Das 1997 von der Autorin, Performerin und Regisseurin Katharina Bihler und dem Bassisten und Komponisten Stefan Scheib gegründete Liquid Penguin Ensemble arbeitet an den Schnittstellen von Wort und Musik, experimentiert entlang der Grenzen künstlerischer Genres. In mittlerweile mehr als 50 Produktionen entwickelt das Ensemble in wechselnden Besetzungen Projekte zwischen Musiktheater, Hörspiel, Klangkunst, Performance und Installation.
Für seine Hörspiele wurde das Liquid Penguin Ensemble vielfach hochrangig ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD, dem ARD-Online-Award, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, zudem mit der Wahl zum Hörspiel des Monats und des Jahres der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Für ihr Lebenswerk im Bereich der Hörkunst wurden Katharina Bihler und Stefan Scheib 2024 mit dem Leipziger Günter-Eich-Preis ausgezeichnet.
Im Anschluss an die Performance führt Institutsdirektor Andreas Bayer ein Werkgespräch mit Katharina Bihler und Stefan Scheib
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.