Kräuterexkursion mit Yasemin Bier "Pflanzenschätze auffüllen im Herbst"
Was Sie erwartet
Highlights
- wertvolle Tipps zur Verarbeitung, Verwendung und Lagerung
- Kennen lernen der heimischen Kräuter, Sträucher und Beeren
- Erkennen von Bestimmungsmerkmalen
- Welche Beeren sind eßbar?
- Wintervorräte mit Pflanzenschätzen auffüllen
Beschreibung
Essbare Beeren und Heilkräuter
Im Herbst tragen die Sträucher schwer an ihrer Beerenlast. Welche Beeren sind essbar? Was kann aus ihnen gemacht werden? Selbst zu dieser eher kühlen, wechselhaften Jahreszeit hat die Natur viel zu bieten. Die Hochwald-Touristik – Gemeinde Weiskirchen bietet, in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück, eine Wildkräuterexkursion an. Treffpunkt ist der Campingplatz Weiskirchen. Auf dieser ca. 2,5 stündigen Wanderung entdecken wir zusammen mit der Kräuter-Expertin Yasemin Bier heimische Beeren und Heilkräuter.
Die Natur lädt uns ein, die Wintervorräte mit weiteren Pflanzenschätzen aufzufüllen. Abgesehen von Nüssen, Samen und Beeren, die jetzt alle reif sind, treiben auch einige Heilpflanzen zum zweiten Mal aus und beschenken uns mit frischen, grünen Blättern. Und auch die Wurzeln haben jetzt Hochsaison. So kann aus den getrockneten Wurzeln des Löwenzahns heilsamer Tee, Kaffee-Ersatz oder eine Wurzel-Tinktur zubereitet werden. Die leuchtend rote Hagebutte sollte allerdings am Strauch hängend die ersten Nachtfröste erleben, damit sie richtig aromatisch wird. Der Vitamin-C-Gehalt der Früchte ist extrem hoch, schon 25 g decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen.
Die entsprechenden Beeren und Kräuter werden nicht nur besprochen, es gibt auch Tipps zum Sammeln, für die Lagerung und die Verarbeitung.
Interessiert an den Schätzen aus der Natur?
Infos und Anmeldung bei der Hochwald-Touristik unter Tel.: 06876 / 70937 sowie per E-Mail hochwald-touristik@weiskirchen.de .
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 €.
Yasemin Bier, die Hochwald-Touristik sowie der Naturpark Saar-Hunsrück freuen sich auf Ihr Kommen.
Hinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 20 Personen
Treffpunkt
15 Minuten vor Startzeitpunkt