Leserwanderung der Saarbrücker Zeitung auf der "Stausee Tafeltour"
Kostenfrei
Die Tour startet ab 9:00 Uhr, der letzte mögliche Start ist ab 10:00 Uhr an der Tourist-Information am Stausee Losheim. Alle Teilnehmer, die sich vorher anmelden, einen Parkschein der am Wandertag zu kostenlosem Parken am See berechtigt.
Veranstaltungsdetails
Die Tour startet ab 9:00 Uhr, der letzte mögliche Start ist ab 10:00 Uhr an der Tourist-Information am Stausee Losheim. Dort erhalten die Teilnehmer alle nötigen Unterlagen für die Wanderung.
Die Stausee-Tafeltour
Der 10,5 km lange Weg startet an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Er wurde im Herbst 2005 nach dem Felsenweg in Losheim als zweiter Premiumweg im Saarland eröffnet. Vom Stausee führt er, langsam aufsteigend, vorbei an schönen Bachtälern bis nach Scheiden, dem höchstgelegenen Ort im Saarland. Vom dortigen Aussichtspunkt hat man einen weiten Blick über große Teile des Saarlands bis nach Frankreich. Mit 290 Höhenmetern ist der Weg leicht bis mittelschwer. Der Titel „Tafeltour“ bedeutet, dass es von Beginn an eine wanderfreundliche Gastronomie am Weg gibt. Besonders die Gastronomie am See mit Hochwälder Brauhaus, SeeGartenBistro, Restaurant Maison au Lac, Hochwälder Wohlfühlhotel und Seehotel ist vielfältig und bietet bis heute für jeden etwas.
RegionalGenuss-Wege
Im Jahr 2022 hat das Deutsche Wanderinstitut die RegionalGenuss-Wege entwickelt. Diese Wege sind Premiumwege mit einem besonderen kulinarischen und wanderfreundlichen Angebot. Der Clou sind Genuss-Stationen an den Wegen, an denen sich der Wanderer mit regionalen Getränken versorgen kann. Das „Lecker Pfädchen“ in Thalfang war der erste Weg, dem diese Auszeichnung verliehen wurde. Aufgrund des großen Erfolgs des Lecker Pfädchens wird es im Saarland demnächst weitere solcher Wege geben. Im Juli starten die „Stausee-Tafeltour“ in Losheim und die „Saarschleife-Tafeltour“ in Mettlach als RegionalGenuss-Weg mit kulinarischen Angeboten von Partner der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“.
Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück
Die Stausee-Tafeltour ist Teil der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück. Solche vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierten Wanderregionen bieten dem Wanderer in allen Bereichen eine garantierte Spitzenqualität. Es bietet eine breite Palette an „unverlaufbaren“ Premiumwegen, vielfältige kulinarische Angebote, eine zentrale Vermarktung mit Broschüren und Homepage und Zusatzangebote wie die Vernetzung vieler Wege mit dem ÖPNV und der Bahn.
Die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück erstreckt sich über das nördliche Saarland und den Hunsrück. Sie bietet aktuell 114 Traumschleifen, 24 Traumschleifchen als Spazierwanderwege, einen Premium-Stadtwanderweg, den 415 Kilometer langen Saar-Hunsrück-Steig von Perl bis Boppard und Trier als überregionalen Fernwanderweg, sowie den Schinderhannespfad und den Nahe-Steig von Idar-Oberstein bis Nohfelden als Streckenwege. In diesem Jahr kommen einige neue Wege, unter anderem in Wadgassen und Überherrn und Losheim am See hinzu.
Die Premium-Wanderregion wird zentral vermarktet über das Wanderbüro Saar-Hunsrück in Losheim am See. Dort kann man Broschüren zu allen Produkten bestellen und viele weitere Informationen erhalten. Alle Angebote der Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück finden sich auf www.saar-hunsrueck-steig.de .
Ebbes von Hei! – die Partner
Die Regionalinitiative Ebbes von Hei! ist Partner der RegionalGenuss-Wege. „Ebbes von Hei!“ ist ein Netzwerk von mehr als 300 regionalen Produzenten, Gastronomen, Händlern und Manufakturen in der Region Saar-Hunsrück. Sie steht für hochwertige regionale Lebensmittel und andere Produkte von engagierten Familienbetrieben, hergestellt mit Sorgfalt, handwerklicher Qualität und zu fairen Preisen. Sie veranstaltet unter anderem kulinarische Aktionen wie Kartoffeltage und Wildwochen, Genussmärkte, Genussreisen oder Genuss-Events wie die Dinner-Show im November in der Merziger Stadthalle.
Alle Infos finden sich auf www.ebbes-von-hei.de. Alle Gastronomen am Stausee Losheim sind übrigens, ebenso wie die Gemeinde Losheim am See, Partner der Regionalinitiative.
Die kulinarischen Angebote im Rahmen der SZ-Leserwanderung:
Am Start gibt es für die Wanderer Äpfel, die vom Globus in Losheim zur Verfügung gestellt werden. An der zweiten Station an der Kneippanlage Losheim bietet die Saarschleifenland Tourismus GmbH den Wanderern ein Glas Sekt vom Weingut Herber in Perl. Am Aussichtspunkt in Scheiden stellen die Kirner Brauerei das Nationalpark Kellerbier und Schwollener Sprudel Mineralwasser aus dem Nationalpark-Hunsrück-Hochwald zur Verfügung. Dazu gibt es Lyoner von der Metzgerei Steuer-Wagner in Losheim mit Brötchen vom Café Louis. Zum Schluss haben die Gastronomen am Stausee geöffnet um in angenehmer Atmosphäre die Wanderung abzuschließen. Die gastronomischen Betriebe würden sich über eine vorherige Reservierung freuen.
50 Jahre Stausee Losheim
In diesem Jahr wird der Losheimer Stausee 50 Jahre alt. Das Jubiläum wird das ganze Jahr über gefeiert, denn der Stausee hat sich in diesen Jahren zu einem überregionalen touristischen Zentrum entwickelt. Der Start zum Jubiläumsjahr erfolgte mit der großen Eröffnungsfeier am 28. April, hier gab es einen großen Festakt mit einigen regionalen Akteuren und vielseitigem Programm. Einer der Höhepunkte des Jahresprogramms sind „Klassik am See“ am 6. Juli und das „Kings of Swing“ mit der SWR Big Band am 7. Juli. (Infos und Tickets unter: www.musik-theater-saar.de). Das kulinarische Angebot bei diesen Events kommt von Partnern der Regionalinitiative Ebbes von Hei!. Im August folgen weitere große Events wie die Konzerte von PUR, Peter Fox oder Dieter Thomas Kuhn. Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es unter: www.losheim-saarschleifenland.de .
Anmeldung
Gerne noch telefonisch bei der Tourist Information in Losheim am See unter 06872 90 18 100 oder per Email unter: touristik@losheim.de bis zum 23. Mai 2024.