Obstbrände bewerten & genießen | Kulinarik im Haus Saargau Mehr über Obstbrände erfahren | Das Brennen | Die Sensorik | Der Genuss | Obstbrand-Kulinarik gepaart mit regionalen Leckereien
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein interessanter Abend rund um Obstbrand-Kulinarik. Das Seminar ist Bestandteil der "Streuobstwiesen - Genusswochen" der Regionalinitiative "Ebbes von Hei!".
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein interessanter Abend rund um Obstbrand-Kulinarik. Dabei lernen sie hochwertige Obstbrände kennen, lernen aber auch fehlerhafte Produkte zu analysieren und zu bewerten. Im Mittelpunkt steht die Schulung des Geschmacks.
Das Seminar ist für fachkundige Brenner ebenso wie für Liebhaber edler Destillate genau das Richtige.
Zum Einstieg werden kurz die wichtigsten Grundlagen der Obstbrandherstellung angesprochen. Wirklich nur kurz, denn in diesem Seminar geht es vielmehr um die Schulung des Geschmacks- und Geruchssinns. Dazu wird es ein paar interessante sensorische Vergleich-Tests geben. Man darf gespannt sein, was der Referent sich dazu einfallen lässt. Nebenbei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ein hochwertiger Obstbrand entsteht und an welcher Stelle des Herstellungsprozesses Fehlerquellen lauern. Die Theorie wird immer wieder mit passenden Proben untermauert. Der Genuss edler Brände kommt aber nicht zu kurz. Hochwertige Obstbrände werden mit passenden regionalen Leckereien zum Abschluss offeriert und besprochen.
Referent:
Paul Thill, Diplomchemiker, arbeitet als Weinkontrolleur im Weinbauinstitut in Remich. Als Präsident der früheren Marque Nationale des eaux-de-vie war es für ihn eine Herzensangelegenheit, das Niveau der Verkoster zu stärken. Seit 2016 trägt er den Titel Edelbrandsommelier der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf. Das dort Erlernte gibt er gerne an interessierte Konsumenten und Brenner weiter.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anzahl der Teilnehmer ist bergrenzt. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem nahegelegenen Wanderparkplatz in der Gaustraße 46.