Weitere Veranstaltungen
Öffentliche Eröffnung des Rundgangs im Gaumusterdorf Hermeskeil
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Einladung zur Eröffnung des Rundgangs
Hierzu sind um 11 Uhr alle Interessierten eingeladen. Die Projektgruppe wird ihre Beweggründe für die Beteiligung am Projekt erläutern. Bürgermeister Christoph König hält ein Grußwort und Tamara Breitbach erklärt, warum ein Rundgang im Gaumusterdorf wichtig für eine lebendige und vielfältige demokratische Erinnerungskultur ist. Matthias Webel wird die Feierstunde musikalisch begleiten. Basierend auf den Nachforschungen von Heinz Ganz-Ohlig über die jüdischen Nachbarn in Hermeskeil (Ganz-Ohlig, Heinz: Juden im Gaumusterdorf: Auf den Spuren ehemaliger jüdischer Nachbarn in Hermeskeil, Trier 2018) hat sich seit Winter 2023 eine interdisziplinäre Projektgruppe von engagierten Menschen aus dem Hochwald unter der Leitung von Dr. Tamara Breitbach in Hermeskeil zusammengefunden, um das vielfältige Wissen um die Dorfentwicklung Hermeskeils, NS-Ideologie und das jüdische Leben zu berichten und allen zur Verfügung zu stellen. Hierzu wurde das Konzept eines Audio-Rundgangs entwickelt. Eine Übersichtstafel über die insgesamt 14 Stationen informiert Interessierte an zentraler Stelle direkt vor dem Rathaus Hermeskeil. QR-Codes erzählen an den Orten ehemaliger jüdischer Geschäfte, Wohnhäuser sowie Kultstätten und den sichtbaren NS-Gebäuden im Stadtgebiet Hermeskeils die Geschichten der jüdischen Nachbarn und die der NSTäter. Das ist für uns gelebte Erinnerungskultur in einer vielfältigen Demokratie. Das Projekt wurde finanziell unterstützt von Demokratie Leben, Partnerschaft für Demokratie Ruwer-Hochwald. Als Projektträger agierte der Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert e.V. Das Design wurde von der Agentur NRML aus Bad Sobernheim umgesetzt. Programm der Eröffnung 11 Uhr Begrüßung durch Dr. Tamara Breitbach Warum ein Rundgang im Gaumusterdorf Hermeskeil? 11 Uhr 10 Grußwort des Stadtbürgermeisters Christoph König 11 Uhr 15 Motivationen der Teilnehmenden in der Projektgruppe Ronni Steiner-Wilhemi Georg Mertes Shida Bazyar Matthias Webel 11 Uhr 25 Unsere Hoffnungen und Erwartungen für den Rundgang Dank 11 Uhr 30 Individuelle Begehung des Rundgangs in Begleitung von Projektteilnehmenden Mögliche Stationen in direkter Nähe: Station 1: Die Kastanie der Heimanns Station 2: Kaufhaus Bonem Station 6: Schuhhaus Lieser Station 7: Staatsjugendheim Möglichkeit für O-Töne
von
Hermeskeil
Saar-Hunsrück-Steig
·