Oskar Holweck – sehen Führung in Gebärdensprache
Kostenfrei
Veranstaltungsdetails
Oskar Holweck – sehen
Führung in Gebärdensprache
Sonntag, 3. November 2024, 15 Uhr
Die Ausstellung „sehen – Grundlehre von Oskar Holweck an der Staatlichen Werkkunstschule Saarbrücken“, die 1966 in Köln, 1967 im Kunstgewerbemuseum Zürich, und danach in Middelsbrough, Manchester, London, Bristol, Glasgow, Birmingham und Saarbrücken gezeigt wurde, vermittelt zentrale Aspekte der Lehrkonzeption des Künstlers Oskar Holweck.
Zudem dokumentiert die Ausstellung eine herausragend wichtige Position der gestalterischen Grundlagenausbildung an künstlerischen Hochschulen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die weit über Saarbrücken hinaus rezipiert wurde.
Zu großen Teilen sind die Exponate der Ausstellung nach der letzten Station 1970 im Saarlandmuseum – Zeichnungen, Fotografien, plastische Modelle – im Nachlass von Oskar Holweck erhalten geblieben. Dieses mehr als 1.000 Objekte umfassende Konvolut wurde im November 2023 von der Nachlassverwalterin, Christiane Mewes-Holweck, als Leihgabe an das im Institut für aktuelle Kunst angesiedelte Forschungszentrum für Künstlernachlässe übergeben.
Mehr als 50 Jahre nach der letzten öffentlichen Präsentation zeigt das Laboratorium – Institut für aktuelle Kunst im Saarland aus diesem hochwertigen Bestand Beispiele von Arbeitsergebnissen aus der Grundlehre von Oskar Holweck.
Am Sonntag, 3. November, findet um 15 Uhr eine Führung in Deutscher Gebärdensprache statt. Institutsdirektor Andreas Bayer führt durch die Ausstellung und wird dabei begleitet von der Gebärdendolmetscherin Edeltraud Ruffing.
In der Führung, die etwa eine Stunde dauert, werden ausgewählte Exponate der sehen-Ausstellung und Aufgabenstellungen der Grundlehre von Oskar Holweck erläutert. Die Führung bietet Raum für Fragen und zur Diskussion.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Die nächste Führung in Gebärdensprache findet am Sonntag, 12. Januar 2025, um 15 Uhr statt.
Oskar Holweck – sehen
Grundlehre an der Staatlichen Werkkunstschule Saarbrücken
27. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025
Öffnungszeiten
Di–Fr, 10–17 Uhr
So 14–18 Uhr
Am 1. November 2024 sowie
vom 23. Dezember 2024 bis 6. Januar 2025
ist die Ausstellung geschlossen.