Saarländische Tage der Artenvielfalt
Kostenfrei
Was Sie erwartet
Saarländische Tage der Artenvielfalt
Vom 16. bis 18. Juni in Lebach-Steinbach
Die Saarländischen Tage der Artenvielfalt finden 2023 in Lebach statt. Veranstaltetet von der Naturforschenden Gesellschaft des Saarlandes DELATTINIA, der Saarländischen Akademie für Artenkenntnis (SAKA) und dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (MUKMAV) wird vom 16. bis 18. Juni die Artenvielfalt der Landschaft über sämtliche Artengruppen hinweg untersucht und dokumentiert. Von Flechten und Moosen, über höhere Pflanzen, Käfer, Schmetterlinge und anderen Insekten bis hin zu Vögeln und Säugetieren.
Während der Samstag als reiner Expertentag angelegt ist, sind am Freitag und am Sonntag interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Am Freitag, 16. Juni, führen Experten Fledermaus- und Nachtfalterbeobachtungen mit Bat-Detektor bzw. Lichtfang an verschiedenen Orten durch. Hierzu wird auch eine Exkursion angeboten, um den Gästen die verborgene nächtliche Biodiversität näher vorzustellen. Die Veranstaltung unter dem Motto „Artenvielfalt bei Nacht - unsere verborgenen Schätze im Dunkeln“ startet um 21 Uhr. Dabei können Interessierte an einer Fledermaus-Bestimmung mit Ultraschalldetektor und Fangaktion teilnehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit, nachtaktive Insekten zu beobachten. Treffpunkt und Parkplatz befinden sich am Ortsausgang Steinbach (Verlängerung Höchstener Straße) und sind ausgeschildert.
Am Sonntag, 18. Juni besteht um 10 Uhr die Möglichkeit, unter Führung von Experten der DELATTINIA an einer pflanzen- und tierkundlichen Exkursion teilzunehmen.
Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Um besser planen zu können, wird allerdings bei beiden Veranstaltungen um Anmeldung an der Info im Lebacher Rathaus, Tel. (06881) 59-0 gebeten. Bei Rückfragen steht Andreas Werno vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz unter Tel. (0681) 501-3461 zur Verfügung.