Die 1680 durch den französischen König Ludwig XIV. gegründete Festungsstadt Saarlouis wurde von dem Festungsbaumeister Sébastien de Vauban und dem Ingenieur Thomas de Choisy entworfen und auf besetztem Gebiet des Herzogtums Lothringen errichtet. Es entstand ein regelmäßiges Stadtgebilde mit quadratischem Paradeplatz als Zentrum und orthogonalem Straßenraster als Grundlage für die Bildung gleichmäßiger Quartiere. Bis heute ist diese Struktur trotz späterer Um- und Neubauten im Wesentlichen erhalten geblieben. Viele bedeutende Gebäude aus der Festungszeit prägen den städtebaulichen Kontext von Saarlouis. Ferner sind beispielhafte Teile der
früheren Fortifikationsanlagen erhalten und in den vergangenen Jahren umfänglich restauriert worden. Auch der Verlauf der ehemaligen Wälle und Gräben, die als sechsfacher Stern die Stadt umgaben, ist in den Ringstraßen des 19. Jahrhunderts erkennbar.