Zusammen mit der Naturpark-Referentin Nina Brücker werden der Holunder und andere Wildkräuter wie Giersch, Brennnesseln, Labkraut, Klatschmohn, Gänseblümchen etc. entdeckt, bestimmt und gesammelt. Holunderblüten besitzen wertvolle Inhaltsstoffe, sind lecker, aromatisch und gesund. Sie können zu Tee oder Sirup verarbeitet und in der Küche verwendet werden. Wie Holunder-Oxymel zubereitet wird und schmeckt, können die Teilnehmenden selbst erkunden. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Korb und eine Schere zum Sammeln empfohlen.
ANMELDUNG:
Naturpark-Geschäftsstelle Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
NPSH in Kooperation mit der Naturpark-Infostelle Haus Saargau