Zonta und Soroptimist huldigen bedeutenden Frauen aus Saarlouis
Kostenfrei
Auf Antrag des Frauenbeirates und der Frauenbeauftragten hatte der Saarlouiser Stadtrat Ende 2020 einstimmig beschlossen, die vier Innenstadtplätze zwischen Bibelstraße, Französische Straße und Weißkreuzstraße nach Saarlouiser Aktivistinnen zu benennen. Die Vorschläge der Benennung wurden in einem Voting durch die Frauen im Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis (Frauenhistorischer Arbeitskreis) ermittelt. Die Plätze wurden nach Margarete Bardo, Delphine Motte, Lisa StromszkyStockhausen und den Borromäerinnen benannt.
Veranstaltungsdetails
Die offizielle Einweihung erfolgte wegen der Pandemie jedoch erst 2022. Auch eine Aufwertung der Flächen durch eine Umgestaltung und eine neue Begrünung war damals schon in der Planung.Dieses Themas haben sich nun die Service Clubs von Soroptimist Merzig-Saarlouis und Zonta Saarlouis mit großem Engagement gemeinsam angenommen. Außer dem Service-Gedankenverbindet diese beiden Clubs auch eine Pflanze, die zu Frauen passt – die Rose. Die Zonta-Rose ist gelb und Inhalt des Liedes „Bread and Roses“; die der Soroptimistinnen hat sogar einen eigenen Namen, „Soroptimist Women’s Voice“ – die Stimme der Frauen.In Kooperation mit dem Neue Betriebshof Saarlouis (NBS), den Frauen im Lokalen Bündnis für FamilieSaarlouis (Frauenhistorischer Arbeitskreis) und der Frauenbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis kann nun die Aufwertung der Plätze und der Leistung der Frauen, nach denen sie benannt wurden, durch Rosen erfolgen. Diese können allerdings nur auf den beiden Plätzen in der Bibelstraße gepflanzt werden. Die Verschattung in der Weißkreuzstraße erfordert andere Pflanzen.
Die Feier zur Rosenpflanzung findet mit zahlreichen Gästen am 25. Oktober 2024 um 16.30 Uhr auf dem Lisa Stromszky-Stockhausen-Platz statt.
Für Infos zu Zonta und SI:
www.zonta-saarlouis.de
www.club-merzig-saarlouis.soroptimist.d